Keyword-Recherche systematisch beherrschen

Unser Lernprogramm vermittelt die Fähigkeiten, die du brauchst, um organischen Traffic gezielt aufzubauen. Von Suchintention bis Long-Tail-Strategie – du lernst, wie man Begriffe findet, die tatsächlich konvertieren.

Wie wir Keyword-Recherche unterrichten

Viele Kurse zeigen dir Tools. Wir zeigen dir, wie man denkt. Die besten Keyword-Strategien entstehen nicht durch Software, sondern durch Verständnis der Nutzerpsychologie und Wettbewerbsanalyse.

Unser Ansatz basiert auf echter Arbeit mit Kunden aus verschiedenen Branchen. Wir haben gesehen, was funktioniert – und was nur Zeitverschwendung ist.

  • 1
    Grundlagen der Suchintention

    Du lernst, zwischen informationalen, navigationalen und transaktionalen Suchanfragen zu unterscheiden. Das klingt simpel, aber die meisten scheitern genau hier.

  • 2
    Wettbewerbsanalyse praktisch

    Wir analysieren echte SERPs gemeinsam. Du siehst, welche Domains ranken, warum sie ranken und wo Lücken sind, die du nutzen kannst.

  • 3
    Long-Tail-Strategie entwickeln

    Hier wird es interessant. Du entwickelst deine eigene Methode, um hunderte relevante Long-Tail-Keywords zu identifizieren, die deine Konkurrenz übersieht.

  • 4
    Content-Cluster planen

    Keywords allein bringen nichts. Wir zeigen dir, wie man thematische Cluster aufbaut, die Google als Autorität wahrnimmt.

Teilnehmer bei der praktischen Keyword-Analyse am Computer

Wer unterrichtet das Programm

Unsere Dozenten arbeiten täglich mit Keyword-Recherche – für E-Commerce, Blogs und SaaS-Unternehmen. Sie bringen praktische Erfahrung mit, nicht nur Theorie.

Portrait von Fabian Reinhardt

Fabian Reinhardt

SEO-Stratege

Fabian hat über 200 Keyword-Strategien für verschiedene Branchen entwickelt. Seine Spezialität: Nischenmärkte mit wenig Wettbewerb identifizieren.

Portrait von Lennart Vogel

Lennart Vogel

Content-Analyst

Lennart verbindet technische SEO-Analyse mit Content-Strategie. Er zeigt dir, wie man aus Keywords echte Content-Pläne macht, die ranken.

Portrait von Moritz Baumann

Moritz Baumann

E-Commerce SEO

Moritz kennt die Besonderheiten von Produkt-Keywords. Er arbeitet mit Online-Shops und weiß, welche Begriffe tatsächlich zu Verkäufen führen.

Was Teilnehmer nach dem Programm erreichen

Diese Beispiele zeigen, wie systematische Keyword-Recherche zu messbaren Verbesserungen führen kann. Die Ergebnisse variieren je nach Ausgangssituation und Branche.

E-Commerce

Vom generischen zum spezifischen Traffic

Eine Teilnehmerin betreibt einen Online-Shop für Sportbekleidung. Statt auf "Sportschuhe" zu optimieren, fand sie durch unsere Methoden spezifische Long-Tail-Begriffe wie "Laufschuhe für breite Füße Damen". Die Conversion-Rate verbesserte sich, weil die Besucher genau das fanden, wonach sie suchten.

3,2x höhere Conversion
180+ neue Keywords
B2B-Bereich

Fokus auf Kaufabsicht statt Volumen

Ein Softwareanbieter hatte zuvor auf hochvolumige, aber unspezifische Keywords gesetzt. Nach dem Programm konzentrierte er sich auf Begriffe mit klarer Kaufabsicht – weniger Traffic, aber deutlich mehr qualifizierte Anfragen. Das Verhältnis zwischen Besuchern und Demo-Anfragen verbesserte sich erheblich.

5,8x mehr Demo-Anfragen
-42% niedrigere Bounce-Rate

Nächster Kurs startet Oktober 2025

Das Programm läuft über sechs Wochen mit wöchentlichen Live-Sessions und praktischen Aufgaben. Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung.

Informationen anfordern