Lernmaterialien für deinen Erfolg

Alle Tools und Ressourcen, die du brauchst. Strukturiert aufbereitet, praxisnah erklärt und direkt anwendbar in deinem Arbeitsalltag.

Zum Lernprogramm
Moderne Lernumgebung mit digitalen Tools und Ressourcen

Dein Lernweg: Schritt für Schritt

Von den Grundlagen bis zur eigenständigen Keyword-Analyse. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und bringt dich einen Schritt weiter.

Monat 1-2

Fundament legen

Die ersten Wochen drehen sich um Basics. Was sind Keywords eigentlich? Wie funktioniert Suchmaschinenlogik? Du lernst die Werkzeuge kennen und verstehst, warum manche Begriffe besser funktionieren als andere.

Suchintention verstehen Tool-Grundlagen Erste Analysen
Monat 3-4

Recherche vertiefen

Jetzt wird's konkreter. Du arbeitest mit echten Daten, vergleichst Suchvolumen und Wettbewerb. Hier merkst du: Es geht nicht nur um große Begriffe, sondern um die richtigen für dein Projekt.

Wettbewerbsanalyse Long-Tail-Keywords Daten interpretieren
Monat 5-6

Strategien entwickeln

Du planst komplette Keyword-Sets für verschiedene Projekte. Welche Begriffe passen zu welcher Seite? Wie baust du eine Content-Strategie darauf auf? Das sind die Fragen, die du jetzt beantworten kannst.

Content-Mapping Clustering ROI-Bewertung
Monat 7-8

Eigenständig arbeiten

Du führst selbstständige Projekte durch und präsentierst deine Ergebnisse. Fehler gehören dazu, aber du weißt mittlerweile, wie du sie erkennst und korrigierst. Das ist der Punkt, an dem vieles zusammenkommt.

Projektmanagement Reporting Optimierung

Lerngruppen

Ihr trefft euch regelmäßig online, besprecht Aufgaben und helft euch gegenseitig. Manchmal reicht schon ein frischer Blick von außen, um weiterzukommen.

Peer-Reviews

Du schaust dir die Arbeit anderer an und sie schauen sich deine an. Das ist nicht immer bequem, aber extrem wertvoll. So lernst du verschiedene Herangehensweisen kennen.

Team-Projekte

Manche Aufgaben macht ihr gemeinsam. Das ist näher an der Realität – später arbeitest du auch nicht alleine. Und ehrlich gesagt macht's zusammen meistens mehr Spaß.

Praxis-Challenges

Wöchentliche Aufgaben, die ihr parallel bearbeitet. Danach tauscht ihr euch aus: Wie seid ihr rangegangen? Was hat funktioniert? Diese Diskussionen bringen oft die besten Erkenntnisse.

Ressourcen-Pool

Alle teilen hilfreiche Links, Artikel oder Tools, die sie entdeckt haben. So entsteht nach und nach eine Sammlung, die über das offizielle Material hinausgeht.

Community-Forum

Fragen stellen, Antworten geben, Erfahrungen austauschen. Das Forum läuft rund um die Uhr und oft findet sich schneller Hilfe, als du denkst.

Thorsten Becker - SEO-Spezialist

Thorsten Becker

SEO-Spezialist

Lena Hoffmann - Content-Strategin

Lena Hoffmann

Content-Strategin

Unterstützung, wenn du sie brauchst

Klar kannst du vieles selbst rausfinden. Aber manchmal steckst du fest oder bist dir unsicher. Dann sind unsere Mentoren da. Sie haben alle selbst Jahre in der Praxis gearbeitet und wissen, wo die Stolpersteine liegen.

Die Sprechstunden laufen zweimal pro Woche. Du kommst mit deinen konkreten Fragen und bekommst konkrete Antworten. Keine theoretischen Abhandlungen, sondern Hilfe, die dich weiterbringt.

  • Wöchentliche Online-Sprechstunden für deine Fragen
  • Code-Reviews und Feedback zu deinen Analysen
  • Monatliche Einzelgespräche zur Standortbestimmung
  • Zugang zur Mentor-Community auf Slack
  • Karriere-Beratung und Portfolioaufbau

Schnelle Tipps für den Alltag

Kleine Kniffe, die den Unterschied machen

#1

Notiere alles sofort

Eine gute Idee während der Recherche? Schreib sie auf. Du denkst, du erinnerst dich – tust du aber nicht. Ein simples Notizdokument reicht.

#2

Struktur vor Volumen

Lieber 20 gut organisierte Keywords als 200 chaotische. Sortiere von Anfang an nach Kategorien. Spart später irre viel Zeit.

#3

Konkurrenz im Blick

Schau regelmäßig, was andere in deiner Nische machen. Nicht zum Kopieren, sondern um Lücken zu finden, die du füllen kannst.

#4

Tools kombinieren

Kein Tool kann alles. Nutze mehrere und vergleiche die Daten. Wo sich die Ergebnisse überschneiden, liegt meist die Wahrheit.

#5

Monatliche Reviews

Nimm dir einmal im Monat eine Stunde, um deine Keywords zu überprüfen. Suchverhalten ändert sich ständig. Was letztes Quartal lief, kann heute schon anders aussehen.

#6

Frag echte Menschen

Tools zeigen Zahlen, aber Menschen zeigen Intention. Ein kurzes Gespräch mit Leuten aus deiner Zielgruppe ist Gold wert.