Wir leben für präzise Datenarbeit

Seit 2019 entwickeln wir Bildungsprogramme, die Menschen befähigen, Keyword-Recherche nicht nur als Werkzeug, sondern als strategische Denkweise zu verstehen. Unsere Wurzeln liegen in Hamburg, aber unsere Absolventinnen arbeiten mittlerweile in ganz Deutschland.

847 Ausgebildete Fachkräfte

Menschen, die ihre Karriere durch fundierte Keyword-Kompetenzen neu ausgerichtet haben

14 Branchenpartnerschaften

Zusammenarbeit mit Agenturen und Unternehmen für praxisnahe Projektarbeit

92% Weiterempfehlungsrate

Basierend auf unseren Absolventenbefragungen aus dem Jahr 2024

Arbeitsbereich mit Analysewerkzeugen und Notizen

Wie alles begann

2019 saßen drei ehemalige Marketinganalystinnen in einem Coworking-Space in Hamburg und stellten fest: Die Ausbildungsangebote für Keyword-Recherche waren entweder zu oberflächlich oder zu akademisch. Niemand brachte die technischen Fähigkeiten mit dem strategischen Denken zusammen.

Also entwickelten wir ein Pilotprogramm – sechs Monate, zehn Teilnehmende. Die ersten Projekte waren chaotisch. Wir mussten viel anpassen. Aber die Rückmeldungen waren eindeutig: Menschen brauchten genau diese Mischung aus Theorie und echter Praxis.

Heute haben wir ein Team von 11 Dozentinnen, die alle aus der Praxis kommen und noch aktiv in Projekten arbeiten. Das ist uns wichtig – niemand soll hier theoretische Konzepte vermitteln, ohne sie regelmäßig selbst anzuwenden.

Unser Ansatz war nie, ein schneller Karriere-Boost zu sein. Wir wollen Menschen befähigen, komplexe Datenstrukturen zu verstehen und strategische Entscheidungen daraus abzuleiten.

Was unsere Methodik ausmacht

Vier Prinzipien, die jedes unserer Programme prägen und die aus Jahren der Zusammenarbeit mit Lernenden entstanden sind

01

Realistische Projektarbeit

Jede Teilnehmerin arbeitet an echten Datensätzen von Partnerunternehmen. Keine konstruierten Übungen – stattdessen die Herausforderungen, die im Berufsalltag wirklich auftauchen.

Teamarbeit an realen Keyword-Projekten
02

Iteratives Feedback

Wir geben Feedback nicht nur am Ende, sondern in regelmäßigen Zweiwochenzyklen. So kann jede Person ihre Analyse-Fähigkeiten kontinuierlich schärfen und Fehler früh korrigieren.

Feedback-Session mit individueller Betreuung

Zwei Gesichter aus unserem Team

Mirela Novak

Mirela Novak

Leiterin Curriculum-Entwicklung

Arbeitet seit 2020 bei xilarevonti und hat vorher fünf Jahre als SEO-Strategin in Berlin verbracht. Sie entwickelt unsere Kursmodule und stellt sicher, dass sie aktuell bleiben – was bei Algorithmen-Updates eine ständige Aufgabe ist.

Jasper Lindholm

Jasper Lindholm

Dozent für technische Keyword-Analyse

Hat seinen Hintergrund in der Datenwissenschaft und kam 2021 zu uns. Jasper unterrichtet die komplexeren technischen Module und hilft Teilnehmenden, Python für Keyword-Analyse zu nutzen – ein Bereich, den viele anfangs einschüchternd finden.

Bereit für einen echten Einblick?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Bis dahin kannst du mehr über unseren Ansatz erfahren oder direkt mit uns in Kontakt treten, um Fragen zu klären.

Mehr über das Programm erfahren